ANMELDUNG: https://www.aerztekammer-bw.de/baek-sb
KURSDAUER: 8 Tage (Montag - Dienstag, ohne Sonntag) - Bildungszeit-Angebot
LEITUNG: Dr. med. Daniel Schmitz, Dr. med. Daniel Herschel, Kompetenzzentrum Notfallmedizin St. Josefskrankenhaus Freiburg (Artemed Akademie)
GEMÄSS CURRICULUM DER BUNDESÄRZTEKAMMER:
Die Teilnehmer erhalten eine qualitativ hochwertige Ausbildung im Bereich der Notfallmedizin auf Grundlage aktueller internationaler Richtlinien wie ERC und ATLS Algorithmen. Sichergestellt wird ein hoher Anteil an praktischen Übungen und Simulationen in Arbeitsgruppen. Einbezogen werden zudem alle an der Notfallversorgung beteiligten Organisationen wie Feuerwehr und Polizei.
KURSINHALTE
- Rettungsdienstliche Grundlagen
- Krankheits- und Notfallbilder
- Zertifizierter Reanimationsstandard
METHODEN
- Lernen in Arbeitsgruppen
- Fallbeispiele und Patientensimulation
- Expertengespräche
- Videoanalyse und Debriefing
ZUSÄTZLICH:
In fakultativen abendlichen Workshops haben Sie die Möglichkeit spezielle Themen wie Narkoseeinleitung oder EKG-Interpretation noch einmal zu vertiefen.
HINWEISE ZUM ERWERB DER ZUSATZBEZEICHNUNG IN BADEN-WÜRTTEMBERG
(siehe Weiterbildungsordnung BW 2020)
- 24 Monate Weiterbildung in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung im stationären Bereich unter Befugnis an Weiterbildungsstätten, davon 6 Monate in der Intensivmedizin oder in Anästhesiologie, oder in einer interdisziplinären zentralen Notfallaufnahme
- 80 Stunden Kursweiterbildung gemäß § 4 Abs. 8 in allgemeiner und spezieller Notfallbehandlung
- 50 Notarzteinsätze im öffentlichen Rettungsdienst unter Anleitung einer/eines verantwortlichen Notärztin/Notarztes, davon können bis zu 25 Einsätze im Rahmen eines standardisierten Simulationskurses erfolgen.
KURSMETHODEN
1. Grundlagen der Organisation und der Ausrüstung durch zahlreiche Vorstellungen und Demonstrationen.
2. Krankheitsbilder aller Altersgruppen und deren Akutbehandlung.
3. Einblicke in die Abläufe der notfallmedizinischen Behandlung von Patienten in kleinen Arbeitsgruppen.
4. Strukturierte Patientenversorgung nach den aktuellen Leitlinien anhand zahlreicher Fallbeispiele.
5. Vertiefung mit Schauspielpatienten, Videoanalyse und Workshops.
6. Die Referenten und Trainer stehen jederzeit zur Verfügung.
Notarztseminar zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin | Freiburg im Breisgau | 17. November 2025 - 25. November 2025
AA
Artemed Akademie
Kursdaten
Kursbezeichnung
Notarztseminar zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Startdatum
17. November 2025
Start-Zeit
08:00
End-Datum
25. November 2025
End-Zeit
18:00
Gebühren
1500 €
Leistungen:
Teilnahmegebühr inklusive Verpflegung.
CME-Punkte
80
Ort
Strasse | Nr. (Suchfeld)
Haupt-Feuerwache Freiburg, 118, Eschholzstraße, Haslach-Egerten, Haslach, Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg, 79115, Deutschland
Stadt
Freiburg im Breisgau
Haupt-Feuerwache Freiburg, 118, Eschholzstraße, Haslach-Egerten, Haslach, Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg, 79115, Deutschland
Freiburg im Breisgau, 79115
Freiburg im Breisgau, 79115
PLZ
79115
Land
Deutschland
Karte
Benutzer-Bewertungen
In diesem Beitrag gibt es noch keine Bewertungen.
Haben Sie schon ein Konto? Jetzt einloggen