- Anzeige -
Markieren zur Karte hinzufügen...
×

Fehler

[Joomlashack License Key Manager] Joomlashack Framework not found

Notarztrefresher Wochenende – Kardiologie & präklinischen (Be-)Atmungsmanagement Zwei Tage. Zwei Themen. Volle Skills. Du bist regelmäßig im Einsatz, aber bei komplexen Notfällen in der Kardiologie oder bei schwierigen Beatmungssituationen willst du noch sicherer auftreten? Dann ist dieses Wochenend-Update genau das Richtige für dich: Zwei intensive Tage, zwei Schwerpunktthemen – vollgepackt mit praxisnahem Wissen, Skills und echten Fällen. Jedes Modul ist einzeln buchbar! Preis pro Modul: 250€ Kardiologie am Samstag: 8 CME Punkte beantragt - Notfall-EKG reloaded: von STEMI bis OMI, inkl. aktueller Heparin-Empfehlungen - ACS-Leitlinien 2024: Was ist neu? Was ist praxisrelevant? - Skilltraining & Fallarbeit: Du wertest selbst aus – EKGs, die dich im Alltag erwarten - Hands-on, nicht nur graue Theorie Beatmungsmanagement am Sonntag: - Beatmung & Atemmechanik: verstehen statt raten - Pharmakologie bei Beatmung: welche Medikamente, wann, wie sicher? - NIV, Intubation & Geräte-Handling: mit realitätsnahen Settings und Fallbeispielen - S3-Leitlinie Beatmung: schnell auf den Punkt gebracht - Fehlervermeidung im echten Einsatz ✅ Kompakt & praxisnah ✅ Skillbasiert mit vielen Fallbeispielen ✅ Fokus auf das, was im Einsatz wirklich zählt ✅ 16 Fortbildungspunkte (je 8 pro Tag)
Du bist regelmäßig als Notarzt/Notärztin im Einsatz – aber wann hast du das letzte Mal ganz in Ruhe deine Skills bei der Traumaversorgung aufgefrischt? Dieser kompakte, intensive Refresher-Tag bringt dich auf den neuesten Stand: praxisnah, aktuell, direkt anwendbar. Darum geht’s: Polytrauma-Versorgung ist einer der anspruchsvollsten Einsätze in der Präklinik – hier muss jeder Handgriff sitzen. Wir frischen dein Wissen zu den aktuellen Leitlinien auf und trainieren gezielt die wichtigsten Tools und Techniken, die im Ernstfall den Unterschied machen. Was dich erwartet: - S3-Polytraumaleitlinie: kurz, knackig, anwendbar - Tourniquet, Woundpacking & Co.: moderne Blutstillung, Hands-on - HWS-Immobilisation & Spineboard: was ist wirklich state of the art? - i.o.-Zugang & Thoraxdrainage: Zugänge, wenn’s drauf ankommt - REBEL-Set & Beckenschlinge: vom Koffer in die Praxis - Skillstations & Teamwork: alles wird praktisch geübt - Mini-Abschlusstest: zur Festigung, nicht zur Panik 😉 Ziel: Mehr Sicherheit, mehr Routine, mehr Klarheit – damit du in der nächsten kritischen Lage noch souveräner entscheiden und handeln kannst. Anmeldung über den Flyer oder via Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
An drei verschiedenen Thementagen möchten wir uns der Notfallsimulation in realistischer Umgebung mit anschließendem Video-Debriefing in geschützter Lernumgebung widmen. In unseren Notarzt-Refresher-Kursen erarbeiten wir gemeinsam praxisorientiert Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem vital bedrohten Patienten. Pro Kurstag erwarten Sie in Kleingruppen jeweils vier täglich wechselnde Szenarien (Einsatz-Situationen). Die einzelnen Tage können dabei gerne auch beliebig kombiniert gebucht werden. Der Kurs richtet sich hierbei nach den aktuellen Guidelines und bietet einen Blick auf die aktualisierten Empfehlungen, mit Instruktoren aus der präklinischen Praxis.
An drei verschiedenen Thementagen möchten wir uns der Notfallsimulation in realistischer Umgebung mit anschließendem Video-Debriefing in geschützter Lernumgebung widmen. In unseren Notarzt-Refresher-Kursen erarbeiten wir gemeinsam praxisorientiert Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem vital bedrohten Patienten. Pro Kurstag erwarten Sie in Kleingruppen jeweils vier täglich wechselnde Szenarien (Einsatz-Situationen). Die einzelnen Tage können dabei gerne auch beliebig kombiniert gebucht werden. Der Kurs richtet sich hierbei nach den aktuellen Guidelines und bietet einen Blick auf die aktualisierten Empfehlungen, mit Instruktoren aus der präklinischen Praxis.