- Anzeige -
Markieren zur Karte hinzufügen...
×

Fehler

[Joomlashack License Key Manager] Joomlashack Framework not found

Bereits im 15. Jahr laden wir (AMS Medizinische Seminare) Sie gerne zu unserem Notarztkurs in Herrenberg ein. Wir führen jährlich in Herrenberg mit dem Klinikverbund Südwest (Kliniken Sindelfingen, Herrenberg, Böblingen, Leonberg und Calw) diesen Notarztkurs und einen weiteren Notarztkurs durch. Qualität statt Quantität ist unser Motto. das Teilnehmer: Dozenten Verhältnis ist 5:1. unsere Dozenten sind sehr erfahrene Notärzte welche sowohl am Boden wie auch in der Luft und in der Simulation tätig sind. in unserem Kurs bleibt neben viel Praxis keine Frage unbeantwortet. der Kurs findet in den Räumlichkeiten des DRK OV Herrenberg und der FFW Herrenberg statt
Der Kurs dient dem Erwerb der Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin. Es handelt sich um eine Veranstaltung der Ärztekammer Hamburg, die in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft in Norddeutschland tätiger Notärzte (AGNN e.V.), der Akademie für Rettungsdienst und Gefahrenabwehr der Feuerwehr Hamburg und dem Rettungszentrum des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg durchgeführt wird. Leitung: Jochen Hoedtke Dr. med. Ulrich Trappe Dr. med. Sebastian Wirtz Von den 80 Unterrichtseinheiten werden 10 Einheiten als Selbststudium durchgeführt. Zielgruppe: Der Kurs wendet sich primär an Ärztinnen und Ärzte, die im Rettungsdienst (NAW, NEF, Rettungshubschrauber) tätig werden. Inhalte: Der Kurs vermittelt alle nach den Empfehlungen der Bundesärztekammer geforderten theoretischen und praktischen Grundlagen. Über die theoretische Vermittlung der notwendigen Kenntnisse im Rahmen interaktiver Vorträge hinaus, bildet das praktische Training in Kleingruppen einen Schwerpunkt des Kurses. Dazu gehört das Reanimationstraining am Phantom ebenso wie beispielsweise die Anlage der Thoraxdrainage am Tiermodell. Termine: Samstag, 01. bis Samstag, 08.11.2025 jeweils von 09:00-18:00 Uhr (am 08.11. bis 12:15 Uhr) Veranstaltungsorte: Fortbildungsakademie der Ärztekammer Hamburg, Ebene 13, Weidestr. 122 b, 22083 Hamburg Rettungszentrum der Bundeswehr, Bundeswehrkrankenhaus, Lesserstr. 180, 22049 Hamburg Gebühr: 1050,00 € Teilnehmerzahl bis: 60 Anmeldung: https://www.aerztekammer-hamburg.org/akademieveranstaltungen.html?kathaupt=11&knr=25A0001
ACHTUNG: Anmeldungen bitte über das folgende Formular https://form.jotform.com/242731494714358 Veranstaltungsort Der Kurs wird in den Räumlichkeiten des Simulationszentrums der Klinik für Anästhesiologie im Gebäude 405 (EG) der Universitätsmedizin Mainz stattfinden. Referententeam Für den Kurs steht ein hochqualifiziertes, interdisziplinäres sowie interprofessionelles Referententeam zur Verfügung. Alle Referenten haben langjährige Erfahrung in ihrem Fachgebiet. Die Notärzte und leitenden Notärzte der Klinik für Anästhesiologie arbeiten sowohl im bodengebundenen Rettungsdienst der Stadt Mainz, als auch im Luftrettungsdienst auf dem an der Klinik stationierten Rettungs- und Intensivtransporthubschrauber Christoph 77. Viele unserer Ausbilder sind zertifizierte ERC-Instruktoren, einige sind internationale ERC-Kursdirektoren und Instruktoren für den European Trauma Course - Spezialisten aus den Fachgebieten Gynäkologie, Innere Medizin, Kardiologie, Neurologie, Psychiatrie und Traumatologie ergänzen das Team. Unser Referententeam wird bei praktischen Übungen von Notfallsanitätern aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet unterstützt. Wir möchten damit die Besonderheiten rettungsdienstlicher Arbeit sowohl im städtischen, als auch im ländlichen Gebiet verdeutlichen. Weitere Informationen inklusive des Flyers erhalten Sie unter: https://www.unimedizin-mainz.de/anaesthesiologie/klinische-partner/simulationszentrum/kompaktseminar-notfallmedizin.html Neben dem Notarztkurs bieten wir vier Mal jährlich einen NASim-25-Kurs, sowie ein vielfältiges Angebot an weiteren Kursen an. Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.unimedizin-mainz.de/anaesthesiologie/klinische-partner/simulationszentrum.html
„Allgemeine und spezielle Notfallbehandlung“ (Notarztkurs – Zusatzbezeichnung Notfallmedizin), Notarztkurs München IHRE 80 STUNDEN WEITERBILDUNG ZUM NOTARZT / ZUR NOTÄRZTIN KOMMEN SIE ZUM NOTARZTKURS NACH MÜNCHEN Buchung unter: Notarztkurs München Zusatzbezeichnung Notfallmedizin - Notfallakademie GmbH | medizin-akademie.shop Die Notfallakademie bietet seit über 10 Jahren medizinische Aus- und Weiterbildungen für Mediziner/-innen und medizinisches Fachpersonal an. Der 80-stündige Weiterbildungskurs „Allgemeine und spezielle Notfallbehandlung“ (Notarztkurs) – zum Erwerb der Qualifikation und Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte die Interesse an der Notfallmedizin haben und die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin benötigen. Der Kurs findet 4x im Jahr statt und setzt sich aus einem Blended Learning Teil (20 Std.) sowie einem Präsenzteil (6 Tage) zusammen. Der Weiterbildungskurs beinhaltet alle geforderten Inhalte des Curriculums der Bundesärztekammer und ist mit mindestens 80 CME Punkten von der Bayerischen Landesärztekammer zertifiziert. Dieser Kurs ist in ganz Deutschland von allen Ärztekammern anerkannt. Freuen Sie sich auf eine spannende Woche in München. Auszug aus der Musterweiterbildungsordnung (WBO) der Bundesärztekammer: Definition: Die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin umfasst die Erkennung drohender oder eingetretener Notfallsituationen und die Behandlung von Notfällen sowie die Wiederherstellung und Aufrechterhaltung akut bedrohter Vitalfunktionen. Mindestanforderungen gemäß § 11 MWBO: 24 Monate Weiterbildung in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung im stationären Bereich unter Befugnis an Weiterbildungsstätten, davon- - 6 Monate in der Intensivmedizin, in Anästhesiologie oder in einer interdisziplinären zentralen Notfallaufnahme und zusätzlich − 80 Stunden Kurs-Weiterbildung gemäß § 4 Abs. 8 in allgemeiner und spezieller Notfallbehandlung und anschließend − 50 Notarzteinsätze im öffentlichen Rettungsdienst (Notarzteinsatzfahrzeug oder Rettungshubschrauber) unter Anleitung eines verantwortlichen Notarztes, davon können bis zu 25 Einsätze im Rahmen eines standardisierten Simulationskurses erfolgen. Diesen Kurs finden Sie hier: NA-SIM25 - Notfallakademie GmbH | medizin-akademie.shop Teilnehmer*innen aus unseren Notarztkursen erhalten auf den SIM25 Kurs einen Rabatt von 200 €. Die Kurs-Weiterbildung kann zeitlich parallel zur klinischen Weiterbildung absolviert werden. Sämtliche Nachweise über die erfüllten Mindestanforderungen müssen zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung der Ärztekammer vorgelegt werden: − Zeugnis über die 24 Monate Weiterbildung in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung im stationären Bereich unter Befugnis an Weiterbildungsstätten, davon 6 Monate in der Intensivmedizin, in Anästhesiologie oder in einer interdisziplinären zentralen Notfallaufnahme, − Nachweis über die 80 Stunden Kurs-Weiterbildung gem. § 4 Abs. 8 in allgemeiner und spezieller Notfallbehandlung − Nachweis über die 50 Notarzteinsätze im öffentlichen Rettungsdienst (Notarzteinsatzfahrzeug oder Rettungshubschrauber) unter Anleitung eines verantwortlichen Notarztes, davon können bis zu 25 Einsätze im Rahmen eines standardisierten Simulationskurses erfolgen. Diesen Kurs finden Sie hier: NA-SIM25 - Notfallakademie GmbH | medizin-akademie.shop Teilnehmer*innen aus unseren Notarztkursen erhalten auf den SIM25 Kurs einen Rabatt von 200 €. − Logbuch-Dokumentationen über alle in der Weiterbildungsordnung vorgegebenen Die Anerkennung und Führbarkeit der Zusatzbezeichnung wird nach erfolgreicher Prüfung vor der zuständigen Ärztekammer von dieser erteilt. Diese Kurs-Weiterbildung kann auch als ärztliche Fortbildung absolviert werden ZERTIFIZIERTE KURSSYSTEME Zeitlich haben wir die nachfolgenden Lehrgänge vor oder nach ihrem 6 tägigen Präsenzteil eingeplant: ACLS und/oder PALS. Diese Kurse können kostenpflichtig hinzu gebucht werden. Ebenfalls können Sie gleich im Anschluss an den Notarztkurs mit dem SIM25 Kurs (kostenpflichtig) weitermachen. Sollten Sie an unseren Komplettangeboten (inkl. Rabatt) interessiert sein, schicken Sie uns bitte eine kurze Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Sämtliche Kurse können zusammenhängend absolviert werden. Ihr Vorteil? Sie müssen nur einmal anreisen und sparen noch. Notarztkurs + PALS oder ACLS : 1695 € (Ersparnis 50 €) Notarztkurs + ACLS und PALS: 2095 € (Ersparnis 100 €) Notarztkurs + SIM Kurs : 2895 € (Ersparnis 200 €) Notarztkurs + SIM Kurs + ACLS oder PALS Kurs : 3295 € (Ersparnis 250 €) Notarztkurs + SIM Kurs + ACLS und PALS Kurs : 3695 € (Ersparnis 300 €)