- Anzeige -
×

Fehler

[Joomlashack License Key Manager] Joomlashack Framework not found

Ärztlicher Leiter Rettungsdienst | Bad Nauheim | 02. Februar 2026 - 06. Februar 2026

AL
2018_Logo_blau_schatten_cmyk
Plakette_2013

Kursdaten

Kursbezeichnung
Ärztlicher Leiter Rettungsdienst
Startdatum
02. Februar 2026
Start-Zeit
08:30
End-Datum
06. Februar 2026
End-Zeit
17:30
Leistungen:
Das Seminar „Ärztlicher Leiter Rettungsdienst" verlangt 50 Unterrichtseinheiten. Die Akademie setzt diese Vorgabe in einer fünftägigen Präsenzveranstaltung und einem Online-Lehrgang mit 8 UE (inkl. Lernerfolgskontrolle) um. Während der vorgeschalteten vierwöchigen Telelernphase arbeiten die Teilnehmer online individuell und unabhängig.
Außerdem wird eine abschließende Lernerfolgskontrolle (2UE) in Form eines Kolloquiums durchgeführt.
Das fünftägige Präsenzseminar findet in den Räumlichkeiten der Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung der Hessischen Landesärztekammer in Bad Nauheim statt.
Nach dem Absolvieren des Seminars wird Ihnen die Qualifikationsurkunde „Ärztlicher Leiter Rettungsdienst“ von der LÄK Hessen ausgestellt.
In der Kursgebühr ist eine Verpflegung für tägliche Kaffee- und Mittagspausen enthalten (Kalt-/Heißgetränke, süße/herzhafte Snacks, warmes Mittagsessen, Kuchen) sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten in unseren Tiefgaragen und kostenfreies WLAN.
Ein Übernachtungsangebot können Sie gerne zusätzlich in unserem Gästehaus wahrnehmen.

Förderinnen und Förderer der Akademie der Hess. LÄK erhalten eine Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr.

Ort

Strasse | Nr. (Suchfeld)
Seminargebäude, 5, Carl-Oelemann-Weg, Im Sichler, Bad Nauheim, Wetteraukreis, Hessen, 61231, Deutschland
Stadt
Bad Nauheim
Seminargebäude, 5, Carl-Oelemann-Weg, Im Sichler, Bad Nauheim, Wetteraukreis, Hessen, 61231, Deutschland
Bad Nauheim, 61231
PLZ
61231
Land
Deutschland
Der Kurs „Ärztlicher Leiter Rettungsdienst“ spricht zwei Zielgruppen an. Zum einen die Kolleginnen und Kollegen, die die Qualifikation zum ÄLRD anstreben, zum anderen aber auch diejenigen, die ärztliche Leitungsfunktionen im Rettungsdienst wahrnehmen wollen.

Der Kurs wird nach dem aktuellen 50 stündigen Curriculum durchgeführt, welches 2025 von der Bundesärztekammer verabschiedet worden ist.
Durch die inhaltliche Ausgestaltung profitieren neben den klassischen ÄLRD vor allem Leiter von Notarztstandorten, Ärztliche Leiter von Organisationen im Rettungsdienst und LNÄ mit Leitungsfunktionen in ihrem Bereich.

Die Übernahme der Aufgaben des ÄLRD bei einem hessischen Rettungsdienstträger erfordert neben dem erfolgreichen Erwerb der Qualifikation auch die Anerkennung durch die Landesärztekammer Hessen.

Karte

Start/Ziel tauschen

Benutzer-Bewertungen

In diesem Beitrag gibt es noch keine Bewertungen.
Haben Sie schon ein Konto?
Ratings
Kursort
Kurs-Inhalte
Dozenten
Material
Organisation
Bewertung
Sie müssen die Nutzungsbedingungen anerkennen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Kommentare