- Anzeige -
×

Fehler

[Joomlashack License Key Manager] Joomlashack Framework not found

28. Kompaktkurs Notfallmedizin - Notarztkurs Ludwigshafen | Ludwigshafen am Rhein | 18. April 2026 - 25. April 2026

Neu
NL
Hubschrauber2

Kursdaten

Kursbezeichnung
28. Kompaktkurs Notfallmedizin - Notarztkurs Ludwigshafen
Startdatum
18. April 2026
Start-Zeit
08:00
End-Datum
25. April 2026
End-Zeit
17:00
Gebühren
1690 €
Leistungen:
Der Kurspreis umfasst sämtliche Seminarunterlagen in elektronischer Form, die Verpflegung in den Kaffeepausen und Mittagessen sowie die Teilnahme an kursbegleitenden Exkursionen.

Zudem beinhaltet der Kurs den Erwerb des Immediate Life Support (ILS)-Zertifikates des European Resuscitation Council (ERC).

Optional und gegen eine Zusatzgebühr von 475 € bieten wir für interessierte Kursteilnehmer einen neunten Kurstag am Sonntag, 18.05.2025, an, zu dem das Advanced Life Support (ALS)-Zertifikat des European Resuscitation Council (ERC) erworben werden kann.
CME-Punkte
87

Ort

Strasse | Nr. (Suchfeld)
BG Klinik Ludwigshafen, Ludwig-Guttmann-Straße 13, Ludwigshafen-Oggersheim, Ludwigshafen am Rhein, Rheinland-Pfalz, 67071, Deutschland
Stadt
Ludwigshafen am Rhein
BG Klinik Ludwigshafen, Ludwig-Guttmann-Straße 13, Ludwigshafen-Oggersheim, Ludwigshafen am Rhein, Rheinland-Pfalz, 67071, Deutschland
Ludwigshafen am Rhein, 67071
PLZ
67071
Land
Deutschland
Bereits zum 28. Mal veranstalten die BG Klinik Ludwigshafen und das Klinikum der Stadt Ludwigshafen gemeinsam den als 80-Stunden-Kurs nach Musterkursbuch Notfallmedizin der Bundesärztekammer zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin in einem bundesweit anerkannten Kurs. An den beiden Kliniken wird jeweils ein NEF-Standort durch Ärzte der Kliniken besetzt, an der BG Klinik befindet sich zudem ein Intensivtransportsystem (ITW), das Luftrettungszentrum Christoph 5 sowie der 1. Telenotarztstandort Rheinland-Pfalz.

In interaktiven Theorieblocks werden durch erfahrene Notärztinnen, Notärzte sowie nicht-ärztliche Referenten die notwendigen fachlichen Grundlagen erarbeitet und diese anschließend in Kleingruppen durch Fallbesprechungen und Kasuistiken vertieft. Regelmäßige Praxistrainings in Kleingruppen mit maximal acht Teilnehmern leiten zu einer strukturierten und prioritätenorientierten Versorgung von Notfallpatienten an und ermöglichen das Erlernen technischer Fertigkeiten und invasiver Maßnahmen an Trainingsgeräten und Tiermodellen.

Ergänzt wird das Kursprogramm durch ein interessantes Rahmenprogramm in der Metropolregion Rhein-Neckar mit einem gemeinsamem Kursabend und verschiedenen Fachexkursionen. Der Kurs beinhaltet einen Praxistag, bei dem Aspekte der technischen Rettung trainiert und gemeinsam mit den Hilfsorganisationen eine Großschadensübung durchgeführt wird.

Unsere Veranstaltungsmanagerin, Frau Paulina Scholz, nimmt gerne Ihren Anruf für Ihre Rückfragen unter 0621-6810-8117 entgegen. Ihre Anmeldung oder E-Mail-Anfragen können Sie gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden, wir nehmen anschließend mit Ihnen Kontakt auf. Gerne sind wir Ihnen auch bei der Suche nach einer Unterkunft am Kursort behilflich.

Karte

Start/Ziel tauschen

Benutzer-Bewertungen

In diesem Beitrag gibt es noch keine Bewertungen.
Haben Sie schon ein Konto?
Ratings
Kursort
Kurs-Inhalte
Dozenten
Material
Organisation
Bewertung
Sie müssen die Nutzungsbedingungen anerkennen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Kommentare