Zielgruppe:
Rettungsdienstpersonal, Pflegekräfte, Ärzte
Lehrgang "Medizinprodukte-Beauftragter", (AC RDW MPG 201118 MPG-Beauftragter) | Aachen | 18. November 2020 - 19. November 2020
RN
Redaktion Notarztkurs.com
Kursdaten
Kursbezeichnung
Lehrgang "Medizinprodukte-Beauftragter", (AC RDW MPG 201118 MPG-Beauftragter)
Startdatum
18. November 2020
Start-Zeit
09:00
End-Datum
19. November 2020
End-Zeit
16:15
Gebühren
240 €
Leistungen:
Medizinprodukte-Beauftragte (vom Betreiber beauftragte Personen) gemäß § 5 MPBetreibV unterstützen den Betreiber bei der praktischen Umsetzung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung.
Zu ihren Aufgaben gehören die
• Organisation der Einweisungen durch den Hersteller,
• Teilnahme an den Einweisungen durch den Hersteller bei der Inbetriebnahme eines zu seinem Verantwortungsbereichs gehörenden Medizinprodukts, das der Anlage 1 MPBetreibV zuzuordnen ist,
• Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Einweisungen für die Anwender und Dokumentation der Einweisungen
Im Bedarfsfall führen Medizinprodukte-Beauftragte zur Sicherstellung der Sachkunde auch Wiederholungseinweisungen durch und unterstützen den Betreiber (bzw. den Medizinprodukte-Verantwortlichen) bei weiteren Aufgaben, wie z.B. der Bereitstellung von Medizinprodukten zu Prüfungen und Instandhaltungen, Meldungen gemäß Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung (MPSV) usw.
Medizinprodukte-Beauftragte tragen durch ihre Tätigkeit zur Sicherheit beim Anwenden und Betreiben von Medizinprodukten bei.
Quelle: http://www.medizinprodukte-beauftragter.de/
Die Seminarausschreibung und -inhalte können aus aktuellem Anlass der Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften noch angepasst werden.
Inhalte:
• Einführung in das Medizinprodukterecht,
• Aufgaben der Medizinprodukte-Beauftragten und die Zusammenarbeit mit dem Beauftragten für Medizinproduktesicherheit,
• Begriffsbestimmungen,
• Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV),
• Anwender- und Betreiberpflichten,
• Systematik der Anforderungen an das Anwenden und Betreiben der Medizinprodukte in der Gesundheitseinrichtung bzw. im ambulanten Bereich,
• Inbetriebnahme von Medizinprodukten,
• Organisieren, Durchführen und Dokumentieren von Einweisungen,
• Führung der erforderlichen Dokumentationen gemäß MPBetreibV bzw. Weitergabe der Daten an die Abteilung Medizintechnik,
• Aufbewahrung der Gebrauchsanweisungen der Medizinprodukte
• Sicherheits- und messtechnische Kontrollen,
• Instandhaltungsmaßnahmen und Instandsetzungen,
• Unterstützung des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit bei Vorkommnissen und Maßnahmen der Hersteller
Der Eintrag wurde von der Redaktion Notarztkurs.com erfasst. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte über die Webseite des Veranstalters direkt an den Veranstalter:
https://www.malteser-bildungszentrum-euregio.de/kurse
Zu ihren Aufgaben gehören die
• Organisation der Einweisungen durch den Hersteller,
• Teilnahme an den Einweisungen durch den Hersteller bei der Inbetriebnahme eines zu seinem Verantwortungsbereichs gehörenden Medizinprodukts, das der Anlage 1 MPBetreibV zuzuordnen ist,
• Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Einweisungen für die Anwender und Dokumentation der Einweisungen
Im Bedarfsfall führen Medizinprodukte-Beauftragte zur Sicherstellung der Sachkunde auch Wiederholungseinweisungen durch und unterstützen den Betreiber (bzw. den Medizinprodukte-Verantwortlichen) bei weiteren Aufgaben, wie z.B. der Bereitstellung von Medizinprodukten zu Prüfungen und Instandhaltungen, Meldungen gemäß Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung (MPSV) usw.
Medizinprodukte-Beauftragte tragen durch ihre Tätigkeit zur Sicherheit beim Anwenden und Betreiben von Medizinprodukten bei.
Quelle: http://www.medizinprodukte-beauftragter.de/
Die Seminarausschreibung und -inhalte können aus aktuellem Anlass der Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften noch angepasst werden.
Inhalte:
• Einführung in das Medizinprodukterecht,
• Aufgaben der Medizinprodukte-Beauftragten und die Zusammenarbeit mit dem Beauftragten für Medizinproduktesicherheit,
• Begriffsbestimmungen,
• Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV),
• Anwender- und Betreiberpflichten,
• Systematik der Anforderungen an das Anwenden und Betreiben der Medizinprodukte in der Gesundheitseinrichtung bzw. im ambulanten Bereich,
• Inbetriebnahme von Medizinprodukten,
• Organisieren, Durchführen und Dokumentieren von Einweisungen,
• Führung der erforderlichen Dokumentationen gemäß MPBetreibV bzw. Weitergabe der Daten an die Abteilung Medizintechnik,
• Aufbewahrung der Gebrauchsanweisungen der Medizinprodukte
• Sicherheits- und messtechnische Kontrollen,
• Instandhaltungsmaßnahmen und Instandsetzungen,
• Unterstützung des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit bei Vorkommnissen und Maßnahmen der Hersteller
Der Eintrag wurde von der Redaktion Notarztkurs.com erfasst. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte über die Webseite des Veranstalters direkt an den Veranstalter:
https://www.malteser-bildungszentrum-euregio.de/kurse
Ort
Strasse | Nr. (Suchfeld)
Malteser-Schule Aachen, 201, Auf der Hüls, Rothe Erde, Aachen-Mitte, Aachen, Städteregion Aachen, Nordrhein-Westfalen, 52068, Deutschland
Stadt
Aachen
Malteser-Schule Aachen, 201, Auf der Hüls, Rothe Erde, Aachen-Mitte, Aachen, Städteregion Aachen, Nordrhein-Westfalen, 52068, Deutschland
Aachen, 52068
Aachen, 52068
PLZ
52068
Land
Deutschland
Karte
Benutzer-Bewertungen
In diesem Beitrag gibt es noch keine Bewertungen.
Haben Sie schon ein Konto? Jetzt einloggen