Teilnehmerkreis
Medizinprodukteverantwortliche, verantwortliche Mitarbeiter in Praxen, Krankenhäusern, Reha-Kliniken, Alten- und Pflegeheimen, bei Krankentransportdiensten und Rettungsdiensten, Sanitätsfachhandel, Apotheken, Haustechnik, externe Dienstleister im Medizinproduktebereich
Ihr Nutzen
	Sie kennen die Vorschriften der Medizinprodukte-Betreiberverordnung.
	Wertvolle Tipps erleichtern Ihnen die Umsetzung der Medizinprodukte- 
            Betreiberverordnung.
	Vorgefertigte Checklisten und Vorlagen nehmen Ihnen als Beauftragter für 
           Medizinproduktesicherheit die Arbeit ab.
 
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
			Beauftragter für Medizinproduktesicherheit | Augsburg | 18. Februar 2020 - 18. Februar 2020
			
				        
            
                RN
            
        
        Redaktion Notarztkurs.com
			
			
		
	
	
	
		Kursdaten
Kursbezeichnung
Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
Startdatum
18. Februar 2020
End-Datum
18. Februar 2020
Gebühren
661 €
  Leistungen:
4611004
Das Seminar vermittelt die Grundlagen für die sichere und effektive Umsetzung der Anforderungen aus der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV), die zum 1. Januar 2017 in Kraft getreten ist, sowie weiterer gesetzlicher Vorschriften, die im Rahmen des Betreibens von Medizinprodukten zu beachten sind. Unter anderem wird für Einrichtungen mit mehr als 20 Mitarbeitern ein Beauftragter für Medizinproduktesicherheit gefordert. Ob nun als Beauftragter, Verantwortlicher oder als Anwender, es ist wichtig zu wissen, dass Medizinprodukte nur nach Maßgabe der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) errichtet, betrieben, angewendet und instand gehalten werden. Die Betreiberverordnung enthält eine Vielzahl von Anforderungen an Sachkenntnis, wie die Verpflichtung zu Einweisungen von Medizinprodukten, zu sicherheitstechnischen und messtechnischen Kontrollen, zur Funktionsprüfung, zum Führen eines Bestandsverzeichnisses und eines Medizinproduktebuchs sowie zur Meldung über Vorkommnisse. Sie erlangen Kenntnisse über die Anforderungen und die daraus notwendigen Maßnahmen zur vorgabenkonformen Umsetzung in der Praxis.
Inhalte
 Nationale Umsetzung relevanter Gesetze (Medizinproduktegesetz) und Verordnungen
 Betreibervorschriften für Medizinprodukte
 Anleitungen und praxisgerechte Umsetzung der gesetzlichen Forderungen
 Medizinproduktebuch, Bestandsverzeichnis und Klassifizierung
 Aufgaben und Pflichten (Betreiber, Beauftragter für Medizinproduktesicherheit und
Anwender)
 Stellenbeschreibung Medizinproduktebeauftragter/Medizinprodukteverantwortlicher
 Medizinprodukteüberwachung bei Betreibern
 Zusammenarbeit mit Medizinprodukteberatern, Sicherheitsbeauftragten, Behörden und
sonstigen Stellen
 Dokumentationsanforderungen wie Bestandsverzeichnis, Medizinproduktebuch, usw.
 Medizinproduktesicherheit
 Richtiges Einweisen in Medizinprodukte-Einweisungen, Instandhaltungs- und
Unterweisungsanforderungen
 Vorkommnisse und Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung (MPSV)
 Sicherheitstechnische Kontrollen (STK)/Messtechnische Kontrollen (MTK)
 Meldungen und Dokumentation von Vorkommnissen an die Behörde
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Teilnahmegebühr 555,00 €
Endpreis inkl. 19 % MwSt. 660,45 €
Ein Taschenbuch Medizinprodukterecht ist in der Teilnahmegebühr inbegriffen.
Referent
Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie
Der Eintrag wurde von der Redaktion Notarztkurs.com erfasst. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte über die Webseite des Veranstalters direkt an den Veranstalter:
https://www.tuvsud.com/de-de/store/akademie/seminare-gesundheitswesen-und-medizintechnik/
Das Seminar vermittelt die Grundlagen für die sichere und effektive Umsetzung der Anforderungen aus der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV), die zum 1. Januar 2017 in Kraft getreten ist, sowie weiterer gesetzlicher Vorschriften, die im Rahmen des Betreibens von Medizinprodukten zu beachten sind. Unter anderem wird für Einrichtungen mit mehr als 20 Mitarbeitern ein Beauftragter für Medizinproduktesicherheit gefordert. Ob nun als Beauftragter, Verantwortlicher oder als Anwender, es ist wichtig zu wissen, dass Medizinprodukte nur nach Maßgabe der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) errichtet, betrieben, angewendet und instand gehalten werden. Die Betreiberverordnung enthält eine Vielzahl von Anforderungen an Sachkenntnis, wie die Verpflichtung zu Einweisungen von Medizinprodukten, zu sicherheitstechnischen und messtechnischen Kontrollen, zur Funktionsprüfung, zum Führen eines Bestandsverzeichnisses und eines Medizinproduktebuchs sowie zur Meldung über Vorkommnisse. Sie erlangen Kenntnisse über die Anforderungen und die daraus notwendigen Maßnahmen zur vorgabenkonformen Umsetzung in der Praxis.
Inhalte
 Nationale Umsetzung relevanter Gesetze (Medizinproduktegesetz) und Verordnungen
 Betreibervorschriften für Medizinprodukte
 Anleitungen und praxisgerechte Umsetzung der gesetzlichen Forderungen
 Medizinproduktebuch, Bestandsverzeichnis und Klassifizierung
 Aufgaben und Pflichten (Betreiber, Beauftragter für Medizinproduktesicherheit und
Anwender)
 Stellenbeschreibung Medizinproduktebeauftragter/Medizinprodukteverantwortlicher
 Medizinprodukteüberwachung bei Betreibern
 Zusammenarbeit mit Medizinprodukteberatern, Sicherheitsbeauftragten, Behörden und
sonstigen Stellen
 Dokumentationsanforderungen wie Bestandsverzeichnis, Medizinproduktebuch, usw.
 Medizinproduktesicherheit
 Richtiges Einweisen in Medizinprodukte-Einweisungen, Instandhaltungs- und
Unterweisungsanforderungen
 Vorkommnisse und Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung (MPSV)
 Sicherheitstechnische Kontrollen (STK)/Messtechnische Kontrollen (MTK)
 Meldungen und Dokumentation von Vorkommnissen an die Behörde
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Teilnahmegebühr 555,00 €
Endpreis inkl. 19 % MwSt. 660,45 €
Ein Taschenbuch Medizinprodukterecht ist in der Teilnahmegebühr inbegriffen.
Referent
Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie
Der Eintrag wurde von der Redaktion Notarztkurs.com erfasst. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte über die Webseite des Veranstalters direkt an den Veranstalter:
https://www.tuvsud.com/de-de/store/akademie/seminare-gesundheitswesen-und-medizintechnik/
Ort
Strasse | Nr. (Suchfeld)
 TÜV SÜD Service-Center, 17, Oskar-von-Miller-Straße, Göggingen-Nordost, Göggingen, Augsburg, Bayern, 86199, Deutschland 
Stadt
 Augsburg 
  TÜV SÜD Service-Center, 17, Oskar-von-Miller-Straße, Göggingen-Nordost, Göggingen, Augsburg, Bayern, 86199, Deutschland 
Augsburg, 86199
 Augsburg, 86199
PLZ
86199
Land
Deutschland
Karte
Benutzer-Bewertungen
In diesem Beitrag gibt es noch keine Bewertungen.
					
				
				
				
					
				
				
				
				
				
			
				
				
					Haben Sie schon ein Konto? Jetzt einloggen