- Anzeige -
×

Fehler

[Joomlashack License Key Manager] Joomlashack Framework not found

Eigenbetrieb Rettungsdienst Kreis Offenbach

Neu
 
0.0 (0)
35 0 0 0 0 0

Ort

Strasse | Nr. (Suchfeld)
ERD Kreis Offenbach - Rettungsdienstschule, 10, Gottlieb-Daimler-Straße, Gewerbegebiet Nord, Neue Mitte, Dietzenbach, Landkreis Offenbach, Hessen, 63128, Deutschland
Stadt
Dietzenbach
ERD Kreis Offenbach - Rettungsdienstschule, 10, Gottlieb-Daimler-Straße, Gewerbegebiet Nord, Neue Mitte, Dietzenbach, Landkreis Offenbach, Hessen, 63128, Deutschland
Dietzenbach, 63128
PLZ
63128
Land
Deutschland

Kontakt

Ansprechpartner
Team Rettungsdienstschule
Telefon
06074-818063839 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Rettungsdienstschule des Eigenbetriebs Rettungsdienst des Kreises Offenbach wurde gegründet, um den Rettungsdienst nicht nur zu beaufsichtigen, sondern aktiv mitzugestalten. Die Schule bietet eine umfassende Aus- und Fortbildung für hauptamtliche Einsatzkräfte und fördert zugleich das Ehrenamt im Katastrophenschutz sowie die Nachwuchsarbeit in verschiedenen Organisationen.

Im Jahr 2012 erhielt die Rettungsdienstschule die staatliche Anerkennung als Ausbildungsstätte durch das Regierungspräsidium Darmstadt. In modern gestalteten Unterrichtsräumen vermittelt ein engagiertes und fachkundiges Ausbilderteam das erforderliche Wissen und unterstützt die Auszubildenden bei der erfolgreichen Absolvierung ihrer Prüfungen. Das Team besteht aus Experten verschiedener Fachgebiete, darunter Rettungsdienst, Pädagogik, Polizei, Feuerwehr, Psychiatrie, Geriatrie, Trauma-Management, Palliativversorgung und viele weitere. Dadurch wird eine umfassende Ausbildung in allen Bereichen der Gesundheitsversorgung und Gefahrenabwehr gewährleistet.

Ein weiteres wichtiges Anliegen der Rettungsdienstschule ist die Nachwuchsförderung. Seit Jahren engagiert sich die Schule aktiv in der Ausbildung an weiterführenden Schulen und unterstützt diverse Projekte zur Förderung junger Talente im Bereich Rettungsdienst und Gesundheit.



Ausbildungsspektrum
Das Ausbildungsspektrum der Rettungsdienstschule hat sich über die Jahre erheblich erweitert und genießt inzwischen auch über die Grenzen des Kreises Offenbach hinaus hohes Ansehen.

Vollzeitausbildung Notfallsanitäter: Umfassende Ausbildung zur Qualifizierung als Notfallsanitäter, inklusive Theorie- und Praxisteilen.
Notarztkurse: Spezialisierte Kurse zur Weiterbildung und Qualifizierung von Notärzten.
Ausbildung zum Rettungssanitäter: Praxisnahe Schulung zur Erlangung der Qualifikation als Rettungssanitäter.
Praxisanleiter Rettungsdienst: Weitergebildete Notfallsanitäter, die Auszubildende auf der Rettungswache anleiten und die Verbindung zwischen Praxis und Ausbildung sicherstellen.
Fortbildung für Rettungsdienstmitarbeiter und Notärzte: Regelmäßige Fortbildungen zur Vertiefung und Aktualisierung des Wissens für erfahrene Rettungsdienstmitarbeiter und Notärzte.
Zusätzlich bietet die Rettungsdienstschule verschiedene Schulungen im Bereich der Ersten Hilfe und des betrieblichen Sanitätsdienstes an:

Erste-Hilfe-Grundlehrgang: Grundausbildung in Erster Hilfe für Laien und Fachkräfte.
Ausbildung zum Ausbilder in Erster Hilfe: Qualifizierung von Fachkräften, die ihr Wissen in Erster Hilfe weitervermitteln möchten.
Fortbildung für Ausbilder in Erster Hilfe: Regelmäßige Weiterbildung für bereits ausgebildete Erste-Hilfe-Ausbilder.
Betriebssanitäterschulungen: Spezielle Schulungen für betriebliche Ersthelfer und Sanitäter.
Die Rettungsdienstschule bietet bei Bedarf auch maßgeschneiderte Notfalltrainings für Arztpraxen und besondere Branchen an, um spezifische Anforderungen abzudecken. Ausbildungsspektrum
Das Ausbildungsspektrum der Rettungsdienstschule hat sich über die Jahre erheblich erweitert und genießt inzwischen auch über die Grenzen des Kreises Offenbach hinaus hohes Ansehen.

Vollzeitausbildung Notfallsanitäter: Umfassende Ausbildung zur Qualifizierung als Notfallsanitäter, inklusive Theorie- und Praxisteilen.
Notarztkurse: Spezialisierte Kurse zur Weiterbildung und Qualifizierung von Notärzten.
Ausbildung zum Rettungssanitäter: Praxisnahe Schulung zur Erlangung der Qualifikation als Rettungssanitäter.
Praxisanleiter Rettungsdienst: Weitergebildete Notfallsanitäter, die Auszubildende auf der Rettungswache anleiten und die Verbindung zwischen Praxis und Ausbildung sicherstellen.
Fortbildung für Rettungsdienstmitarbeiter und Notärzte: Regelmäßige Fortbildungen zur Vertiefung und Aktualisierung des Wissens für erfahrene Rettungsdienstmitarbeiter und Notärzte.
Zusätzlich bietet die Rettungsdienstschule verschiedene Schulungen im Bereich der Ersten Hilfe und des betrieblichen Sanitätsdienstes an:

Erste-Hilfe-Grundlehrgang: Grundausbildung in Erster Hilfe für Laien und Fachkräfte.
Ausbildung zum Ausbilder in Erster Hilfe: Qualifizierung von Fachkräften, die ihr Wissen in Erster Hilfe weitervermitteln möchten.
Fortbildung für Ausbilder in Erster Hilfe: Regelmäßige Weiterbildung für bereits ausgebildete Erste-Hilfe-Ausbilder.
Betriebssanitäterschulungen: Spezielle Schulungen für betriebliche Ersthelfer und Sanitäter.
Die Rettungsdienstschule bietet bei Bedarf auch maßgeschneiderte Notfalltrainings für Arztpraxen und besondere Branchen an, um spezifische Anforderungen abzudecken.

Karte

Start/Ziel tauschen

Benutzer-Bewertungen

In diesem Beitrag gibt es noch keine Bewertungen.
Haben Sie schon ein Konto?
Ratings
Bewertung
Bewertung
Sie müssen die Nutzungsbedingungen anerkennen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Kommentare