Der Kurs „Pediatric Advanced Life Support“ (PALS) wendet sich Ärzte, Pflegepersonal von Intensivstationen sowie Rettungspersonal. Durch den von der American Heart Association (AHA) entwickelten Kurs werden Sie optimal auf das Management von inner- und außerklinischen pädiatrischen Notfallsituationen und Reanimationen vorbereitet.
Dazu gehören theoretische Grundlagen der Erstversorgung, Defibrillation, Zugangsmanagement, Atemwegsmanagement sowie spezielle medikamentöse Therapie basierend auf dem Leitlinien des European Resuscitation Counsil.
In Kleingruppen von maximal 6 Teilnehmern ist ein intensives und individuelles Teaching möglich. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Übungen, wobei zunächst an Skill Stations die praktische Durchführung von Intubation, Zugangswegen und Defibrillation trainiert wird. Das vermittelte theoretische und praktische Wissen wird in Szenarien von klinischen Notfallsituationen als realitätsnahes medizinisches Simulationstraining angewendet und auch die Kommunikation und Teamleitung im Notfall trainiert.
Die Kurse dauern in der Regel 2 Tage mit jeweils 8 stündigem Programm. Das Programm umfasst jeweils ein gemeinsames Mittagessen, so dass auch ausreichend Gelegenheit für einen persönlichen Gedankenaustausch besteht.
PALS-Kurs | Bonn | 18. September 2021 - 19. September 2021
Hot
KN
Kindernotfallteam NRW e.V.
Kursdaten
Kursbezeichnung
PALS-Kurs
Startdatum
18. September 2021
Start-Zeit
09:00
End-Datum
19. September 2021
End-Zeit
16:00
Gebühren
630 €
Leistungen:
Kursinhalte:
•Pediatric Basic Life Support
•Atemwegsmanagement
•Zugangsmanagement
•Defibrillation und Kardioversion
•PALS Algorithmen der Resuscitation Guidelines 2015
•Pharmakologie für PALS
•Kommunikation und Teamleitung im Reanimationsteam
Leistungsumfang:
•Training an Skillstations: i.o.-Punktion, Intubation und Airwaymanagement, Defibrillation
•Moderne Simulationstechniken
•PALS Provider Kursbuch in deutscher Sprache
•Offizielle PALS Provider Karte (nach erfolgreichem Kursabschluss)
•Teilnahmebescheinigung der LÄK (23 CME Punkte)
•Snacks und Getränke inklusive
•Pediatric Basic Life Support
•Atemwegsmanagement
•Zugangsmanagement
•Defibrillation und Kardioversion
•PALS Algorithmen der Resuscitation Guidelines 2015
•Pharmakologie für PALS
•Kommunikation und Teamleitung im Reanimationsteam
Leistungsumfang:
•Training an Skillstations: i.o.-Punktion, Intubation und Airwaymanagement, Defibrillation
•Moderne Simulationstechniken
•PALS Provider Kursbuch in deutscher Sprache
•Offizielle PALS Provider Karte (nach erfolgreichem Kursabschluss)
•Teilnahmebescheinigung der LÄK (23 CME Punkte)
•Snacks und Getränke inklusive
CME-Punkte
23
Ort
Strasse | Nr. (Suchfeld)
SkillsLab Uni Bonn
Stadt
Bonn
SkillsLab Uni Bonn
Bonn, 53127
Bonn, 53127
PLZ
53127
Land
Deutschland
Benutzer-Bewertungen
In diesem Beitrag gibt es noch keine Bewertungen.
Haben Sie schon ein Konto? Jetzt einloggen