Unter https://www.medi-learn-praeklinik.de/lna-orgl-kurs/ finden sich weitere Kursinformationen und die Möglichkeit der Anmeldung. Unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0431-780250 beantworten wir gerne auch persönlich alle Fragen.
Mit diesem Lehrgang erweitern Sie Ihre Kenntnisse und Entscheidungskompetenz, um ärztliche Führungsaufgaben im Rettungsdienst bei einem Massenanfall von Verletzten und Erkrankten zu übernehmen. Im Rettungsdienst ist die Großschadenslage eine besondere Herausforderung -
dieser Lehrgang berücksichtigt die Vorgaben der Ärztekammern und legt besonderen Wert auf die Umsetzung und Demonstration von praktischen Inhalten in der Führungslehre.
Der Lehrgang beinhaltet wichtige theoretische Grundlagen, die in vielen praktischen Planspiel-Simulationen vertieft werden. Hiermit bereiten Sie sich auf Ihre verantwortungsvolle Aufgabe optimal vor. Erfahrene Kolleg*innen und Dozent*innen berichten aus erster Hand anhand von Fallbesprechungen über die besonderen Schwerpunkte und einzusetzenden Mittel. Das Kurskonzept setzt dabei auf die gleichzeitige Ausbildung von Leitenden Notärzt*innen und Organisatorischen Leiter*innen Rettungsdienst, die auch im Schadensfalle ""Seite an Seite"" arbeiten würden.
Der Lehrgang umfasst 80 Unterrichtseinheiten, die Kurskonzeption entspricht in vollem Umfang den Empfehlungen der Bundesärztekammer. Grundsätzlich sind die Kurstage geteilt: Vormittags vermitteln wir theoretische Inhalte und am Nachmittag simulieren wir MANV-Situationen MEDI-LEARN MANV Simulationssystem.
Themen:
Zusammenarbeit von Brandschutz, technischer
Rettung, Rettungsdienst und Polizei bei MANV-Lagen
Ordnung des Raumes / Organisation der Einsatzstelle
Aufgabenstellung und Zusammenarbeit von LNA und OrgL
Beurteilung und Konzepte zur Sichtung von Verletzten
Führungsorganisation
Einsatzwert von taktischen Einheiten
Einsatzkonzepte von Kreisen und Städten
Teilnahmevoraussetzungen
aktive Tätigkeit als Notärzt*in
mindestens 3 (besser 5) Jahre Erfahrung in der Präklinik
Zum Einsatz als LNA fordert die Bundesärztekammer:
Der LNA muss umfassende Kenntnisse in der Notfallmedizin besitzen und regelmäßig im Rettungsdienst tätig sein.
Der LNA muss den Fachkundenachweis ""Rettungsdienst"" besitzen oder eine gleichwertige Fortbildung nachweisen.
Der LNA muss eine spezielle Fortbildung entsprechend den Empfehlungen der Bundesärztekammer nachweisen.
Der LNA muss über Detailkenntnisse der regionalen Infrastruktur des Rettungs- und Gesundheitswesens verfügen.
Der LNA muss sich in Fachfragen seines Aufgabengebietes fortbilden.
Der LNA soll eine Gebietsanerkennung eines Gebietes mit Tätigkeit in der Intensivmedizin besitzen.
Die Praxis steht im Mittelpunkt
Während des LNA/OrgL Kurses machen wir Sie fit für den Einsatz als Leitende Notärzt*inund Organisatorischer Leiter*in Rettungsdienst. Dabei steht neben der Vermittlung von theoretischem Wissen vor allem die Praxis im Mittelpunkt. Am MEDI-LEARN MANV Simulationssystem werden Großschadensereignisse simuliert und trainiert. Insbesondere die gemeinsame Ausbildung von Leitenden Notärzt*innen und organisatorischen Leiter*innen Rettungsdienst bietet bei den Simulationen eine nahezu perfekte Realitätsnähe.
Die praktischen Übungen sind dabei vom Schwierigkeitsgrad aufsteigend aufgebaut und unterstützen Sie perfekt dabei handlungsstabil für Ihre zukünftigen Aufgaben zu werden. Ein Großteil der theoretischen Inhalte wird anhand von Praxisbeispielen direkt am Simulationssystem erläutert und vereinfacht so den Transfer für den späteren Einsatz.
Erfahrenes interdisziplinäres Expert*innenteam
Das Dozent*innen-Team setzt sich aus erfahrenen Führungskräften des Rettungsdienstes, Sicherheitsingenieur*innen mit Forschungsschwerpunkt Bevölkerungsschutz, Führungskräften der Polizei und erfahrenen Leitenden Notärzt*innen zusammen. Gerade die offene Diskussion der Fortbildungsthemen über die Grenzen der am Einsatz beteiligten Organisationen hinweg zeichnet die Fortbildung im Besonderen aus. Das Dozent*innenteam wird darüber hinaus zum optimalen Ablauf vom MEDI- LEARN Kurse-Supportteam unterstützt.
Leitender Notarzt - LNA / Orgl Kurs Online-Präsenzseminar (Qualifikationsseminar zum Leitenden Notarzt) | Ottendorf | 04. September 2021 - 11. September 2021
EmpfehlungKursdaten
Kursbezeichnung
Leitender Notarzt - LNA / Orgl Kurs Online-Präsenzseminar (Qualifikationsseminar zum Leitenden Notarzt)
Startdatum
04. September 2021
Start-Zeit
08 Uhr
End-Datum
11. September 2021
End-Zeit
18 Uhr
Gebühren
999 €
Leistungen:
ACHTUNG: Anmeldungen erfolgen ausschließlich unter https://www.medi-learn-praeklinik.de/lna-orgl-kurs/
04.09. - 11.09.2021 - Online-Präsenzseminar
80-stündiges Qualifikationsseminar zum Leitenden Notarzt bzw. Organisatorischen Leiter Rettungsdienst auf Basis der Empfehlungen der Bundesärztekammer und der FwDV2 für Führungskräfte im Rettungsdienst.
04.09. - 11.09.2021 - Online-Präsenzseminar
80-stündiges Qualifikationsseminar zum Leitenden Notarzt bzw. Organisatorischen Leiter Rettungsdienst auf Basis der Empfehlungen der Bundesärztekammer und der FwDV2 für Führungskräfte im Rettungsdienst.
CME-Punkte
80
Ort
Strasse | Nr. (Suchfeld)
Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstraße 45b, 24107 Ottendorf
Stadt
Ottendorf
Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstraße 45b, 24107 Ottendorf
Ottendorf, 24107
Ottendorf, 24107
PLZ
24107
Land
Deutschland
Benutzer-Bewertungen
In diesem Beitrag gibt es noch keine Bewertungen.
Haben Sie schon ein Konto? Jetzt einloggen